Über mich und mein Projekt
Ich komme aus Osnabrück, Deutschland. Meine Leidenschaft ist die Musik. Während meiner Schulzeit begann ich, Lieder zu schreiben. Diese frühen Stücke waren einfach, aber sie waren der Anfang meiner musikalischen Reise.
Seit etwa 2020 habe ich begonnen, meine Musik auf eine tiefere und persönlichere Weise zu gestalten. Dabei lasse ich mehr von meinen eigenen Erlebnissen und Gefühlen in die Songs einfließen. Diese Entwicklung ist für mich sehr wichtig, da sie mir hilft, mich besser auszudrücken.
Seit 2023 veröffentliche ich regelmäßig neue Lieder und freue mich, wenn sie euch gefallen. In der Zukunft möchte ich auch englische Songs in mein Repertoire aufnehmen.
Ich hoffe, dass meine Musik euch anspricht und ihr euch in den Texten wiederfindet. Musik kann verbinden und trösten, und ich bin dankbar für eure Unterstützung und euer Interesse.
DJ TJ Musik ist ein Projekt, das Musik mit Bedeutung und Tiefe ins Zentrum stellt. Es geht darum, durch jedes Stück eine Geschichte zu erzählen und echte Emotionen hervorzurufen, die viele aus ihrem eigenen Leben wiedererkennen. Die Musik spricht direkt zu den Hörern, ohne künstliche Effekte oder leere Phrasen. Es ist Musik, die verbindet, bewegt und etwas Echtes transportiert.
Die Musik zeichnet sich durch eine breite stilistische Vielfalt aus, die von Schlager und Pop bis hin zu Chillout reicht, je nach Stimmung des jeweiligen Textes. Jedes Stück ist von persönlichen Erfahrungen inspiriert, mit dem Bestreben, universelle Themen anzusprechen, die viele Menschen berühren.
Das Symbol des Feuerwerks steht für die vielfältigen Emotionen, die in dieser Musik zum Ausdruck kommen. Seit den Anfängen des YouTube-Kanals im Jahr 2016 begleitet dieses Symbol das Projekt. Es repräsentiert die vielfältigen Gefühle, die man durch die Musik erleben kann – von euphorischen Höhen bis zu nachdenklichen Momenten. Denn so ist das Leben: Lebendig und voller Überraschungen.
Hier könnt ihr mehr über meine musikalische Reise erfahren. Ich lade euch ein, Antworten auf einige Fragen zu entdecken, die Einblicke in mein Künstlerleben geben.
Schon in der Schule hat mich die Musik fasziniert. In der fünften oder sechsten Klasse begann ich, Reime zu schreiben. Anfangs waren es einfache, lustige Reime, die gut flutschten. Ich ließ mich von diesen ersten Ideen inspirieren und entwickelte sie weiter. Natürlich waren meine ersten Lieder noch recht simpel und beschäftigten sich mit grundlegenden Themen.
Mit der Zeit begann ich, richtige Melodien zu entwickeln. Einer meiner frühen Erfolge war "Energie", das lokal sehr beliebt wurde. Ich nutzte die "Make Your Song"-App, um Samples zu erstellen und Akkorde zu kombinieren. Diese Technik half mir, Melodien und Texte zu gestalten.
Ein weiteres wichtiges Lied aus dieser Phase war "Steig mit mir zum Himmel rauf", das ich etwa 2016 oder 2017 komponierte. Es wurde 2023 professionell produziert und auf meinem Album veröffentlicht.
So begann meine Reise, eigene Songs zu schreiben, während ich noch zur Schule ging. Auch wenn ich empfehlen würde, sich auf den Unterricht zu konzentrieren, war diese Zeit für mich der Beginn einer leidenschaftlichen musikalischen Reise.
Mir gefallen elektronische Beats und Elektronik-Pop, besonders wenn sie mit einer Gitarre kombiniert werden – das erzeugt einen besonderen Klang. In meinem Song "Wann wird es wieder echt?" haben wir diese Mischung ausprobiert. Auf meiner EP habe ich verschiedene Versionen und Mixe ausprobiert, darunter elektronische Pads für den Relax-Mix und House-Klänge. In der Zukunft möchte ich auch Geigen in meine Musik integrieren. Ich bevorzuge melodische und verständliche Musik, im Gegensatz zu hektischem Rap oder Trap-Beats.
Ich arbeite meistens abends an meiner Musik, nachdem ich von meinem Job auf Gran Canaria nach Hause komme. Wenn es dunkel wird oder die Abendsonne untergeht, finde ich oft Inspiration. In diesen ruhigen Momenten entstehen meine Gedanken und Gefühle zu Liedern. Ich versuche, diese Emotionen und Geschichten einzufangen und die passende Melodie zu finden. Dabei erinnere ich mich oft an persönliche Erlebnisse und forme meine Gefühle so, dass sie authentisch und wiedererkennbar sind.
Ja, ich plane, bald auch englische Lieder zu machen. Es gibt bereits einige Entwürfe, an denen ich arbeite. Ob die englischen Songs ein eigenes Album bekommen oder mit den deutschen Liedern kombiniert werden, steht noch nicht fest. Diese Entscheidung wird sich in der Zukunft entwickeln, aber die Idee ist da. Ihr könnt euch also auf englische Lieder von mir freuen!
Als Hobbymusiker habe ich noch keine große Reichweite oder einen hohen Standard. Dennoch kenne ich andere Hobbymusiker, Freunde und Bekannte, die Songideen haben. Manchmal schicken sie mir ihre Texte, und wir arbeiten gemeinsam an Liedern. Wenn du ebenfalls Ideen oder Gefühle für ein Lied hast, freue ich mich über deine Nachricht. Vielleicht können wir gemeinsam etwas Inspirierendes schaffen.
Für die Arrangements meiner Songs arbeite ich gerne mit erfahrenen Experten und Produzenten zusammen. Gelegentlich suche ich auch hochwertige Tonstudios auf, um die Musik gut umzusetzen. Gemeinsam besprechen wir Akkorde, Takt und Struktur des Liedes. Den Text und die Melodie bringe ich selbst mit, und die Produzenten unterstützen mich dabei, das Instrumental im Studio zu gestalten.
In der Zukunft möchte ich meine Musik nutzen, um echte Gefühle und alltägliche Erfahrungen zu teilen. Es geht mir darum, nicht nur meine eigenen Gedanken auszudrücken, sondern auch anderen zu zeigen, dass ihre eigenen Emotionen und Erlebnisse ganz normal sind.
Meine Songs werden einfache Geschichten aus dem Leben erzählen – über Liebe, Herausforderungen und die kleinen Dinge, die uns alle bewegen. Ich hoffe, dass die Menschen sich in diesen Texten wiederfinden und vielleicht ein wenig Trost oder Verständnis finden.
Für mich ist es ein Weg, meine Gedanken und Gefühle zu sortieren und gleichzeitig etwas zu schaffen, das für andere Menschen wertvoll sein kann. So möchte ich eine Verbindung schaffen und gemeinsam mit anderen die verschiedenen Facetten des Lebens erforschen.